
Nach „Alte weiße Männer“ und „Komplett Gänsehaut“, die beide ganz oben auf der SPIEGEL-Bestsellerliste
standen, bringt Sophie Passmann am 7. September ihr nächstes Buch „Pick me girls“ raus und steht damit ab
dem 28. September auf der Livebühne.
Sophie Passmann hat mit „Pick me girls“ nicht nur ihr persönlichstes Buch geschrieben, sondern auch eine
kluge Auseinandersetzung mit dem männlichen Blick. Ihr Memoire zeichnet ein stellvertretendes Frauenleben
nach und wirft die Frage auf: Welche Version von ihr selbst hätte Sophie Passmann sein können, wenn das
Patriachat nicht existieren würde?
„Ich bin nicht so wie andere Frauen“, ist der typische Satz eines „Pick me girls“. Wahrscheinlich haben die
meisten Frauen diesen Satz mal gedacht, nicht nur in der unbewusst-misogynen Abgrenzung zu einem ganzen
Geschlecht, sondern als Herabwürdigung des eigenen Selbst – man ist nicht so dünn und hat keine so gute Haut
wie alle anderen Frauen. Wenn man als Frau geboren wird, kommen die Selbstzweifel ab Werk. Spätestens in
der Pubertät wird man mit der goldenen Regel konfrontiert, die zwar nirgendwo geschrieben steht, aber als
allgemeingültig gilt: Der männliche Blick, das Begehrtwerden ist die höchste Währung.
Warum wir alle „Pick me girls“ sind und welche Unmöglichkeiten Sophie Passmann und höchstwahrscheinlich
auch jede andere Frau im Laufe ihres Lebens ertragen muss, das seziert Sophie Passmann so scharf und klug
wie keine andere.
Das stellt sie bei ihren diesjährigen Live-Shows unter Beweis, auch wenn sie das eigentlich gar nicht muss:
„Es wird lustig, vielleicht ein bisschen traurig oder rührend. Mit Sicherheit werden mindestens zwei Emotionen
fürs Publikum vorkommen.“
Tickets sind unter tix.to/Sophie-Passmann-Live erhältlich sowie an allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen.